News

Teilnehmerzahl
30
Veranstaltungsbeginn
24.07.2024, 18:00
Ort
HubWerk01
Preis Mitglied / Gast
kostenfrei
Zielgruppe
branchenübergreifend
Vortrags- und Wissensreihe „Digitale Transformation“
Referent: Yevgen Nebesov, Thema: Wie entstehen Transformationen?
24.07.2024, 18:00 bis 20:00 Uhr
Neue Vortrags- und Wissensreihe zum Thema „Digitale Transformation“
Digitale Transformation ist mehr als nur ein Schlagwort oder ein Trend. Sie ist eine tiefgreifende Veränderung, die alle Aspekte des Lebens und Arbeitens betrifft. Für Unternehmen ist sie eine der größten Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. Um die Veränderungen, die damit einhergehen, erfolgreich zu gestalten, braucht es mehr Wissen, mehr Austausch und mehr Inspiration.
Die Idee hinter unserer neuen Reihe: Erfahrungen teilen, Neues lernen und gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region sichern!
Wie entstehen Transformationen?
Heutzutage beschäftigen sich viele Unternehmen und Institutionen mit Transformationen. Die Fähigkeit, unsere sozio-ökonomischen Systeme kontinuierlich zu transformieren, ist entscheidend für den Wohlstand und die globale Wettbewerbsfähigkeit unserer Gesellschaft. Aber wie entstehen Transformationen und wie kann man diese fördern? Die Antwort kommt aus der Komplexitätstheorie.
Komplexe Systeme werden durch die Einschränkungen, die auf sie wirken, geprägt. Die Gravitation sorgt dafür, dass wir unsere Zeit hauptsächlich auf der Erdoberfläche verbringen. Das Bedürfnis nach Schlaf sorgt dafür, dass wir Unterkünfte haben, zu denen wir täglich zurückkehren. Komplexe Systeme kann man nicht direkt transformieren, indem man sie explizit umstrukturiert. Transformationen kann man lediglich entstehen lassen, indem man die prägenden Einschränkungen auflöst bzw. neue Einschränkungen hinzufügt.
In seinem Vortrag „Wie entstehen Transformationen?“ wird Yevgen Nebesov diese Idee vertiefen und praktische Beispiele zeigen, wie wir durch die Arbeit an Einschränkungen Transformationen auslösen können.
Über den Referenten:
Yevgen Nebesov ist ein freiberuflicher Systemarchitekt mit mehr als zehn Jahren Berufserfahrung. Zu seinen Kunden zählen Großunternehmen aus den Bereichen Logistik, Verkehr und Medizintechnik. Als Systemarchitekt verfügt Yevgen Nebesov über Erfahrung mit Desktopanwendungen, hardwarenahen eingebetteten Systemen sowie Cloud-only- und hybriden Lösungen.
Sein Verständnis komplexer Systeme wendet er sowohl auf soziotechnische als auch sozioökonomische Systeme an. Yevgen Nebesov ist der Autor des Konzepts des „Soziotechnischen Engineerings“ – einem ganzheitlichen Ansatz zur sozialen und technischen Architektur in Softwareprojekten. Zu diesem Thema verfasst er regelmäßig Blogbeiträge und hält Konferenzvorträge. Außerdem beschäftigt er sich mit dem aktuellen Thema der Transformationen und sucht nach Wegen, zur Zukunftssicherheit unserer Gesellschaft beizutragen.
Yevgen Nebesov ist leidenschaftlich daran interessiert, das Feld der Systemarchitektur voranzubringen und trägt aktiv zu dessen fortlaufendem Diskurs bei. Er vertieft sich in die Vorstellung der zukünftigen Landschaft der Softwarearchitektur, insbesondere in der Ära, die durch die Integration von Künstlicher Intelligenz definiert wird. Sein besonderes Interesse gilt der Thematik, wie KI auch unsere Organisationen und Prozesse im Software Engineering verändern wird.
In seinem Wohnort Bruchsal ist Yevgen Nebesov Mitglied im HubWerk01. Er organisiert regelmäßig IT-Meetups in Bruchsal, um eine lokale IT-Community aufzubauen.
Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Im Anmeldeformular können Sie sich bereits jetzt einen Platz für weitere Vorträge sichern!
Vor Beginn des Vortrags findet der StammTisch17:01 um 17:01 Uhr statt. Hier steht der konstruktive und lockere Austausch in geselliger Runde bei Limo oder Bier im Vordergrund – natürlich kostenfrei. Kommen Sie vorbei!